Alle Neuigkeiten
- Covid-19 März, 2020
Covid 19 – INFO
Sehr geehrte/r GeschäftspartnerIn,
aufgrund der derzeitigen Situation hinsichtlich der Ausbreitung des Coronavirus möchten wir Sie hiermit informieren, dass die aktuellen Entwicklungen im Moment keinen Einfluss auf unsere Geschäfts- und Produktionstätigkeiten haben.
Angesichts der aktuellen Entwicklungen hat die Geschäftsführung allerdings Richtlinien erstellt, welche unsere MitarbeiterInnen, aber auch den Umgang mit Kunden und Lieferanten, betrifft. Mit Hilfe dieser Richtlinien wollen wir sowohl einen Beitrag zur Eindämmung des Coronavirus leisten als auch unsere MitarbeiterInnen und alle Partnerunternehmen keinem unnötigen Risiko aussetzen. Dadurch sollen aber auch negative Auswirkungen auf die Lieferketten bestmöglich vermieden werden.
Wir bitten Sie daher um Verständnis, dass wir derzeit keine (Lieferanten-)Besuche empfangen. Darüber hinaus sind derzeit alle Mitarbeiter angewiesen keine Dienstreisen anzutreten, sondern andere Wege der Kommunikation zu wählen.
Bei Anlieferungen mittels LKW oder für den Zutritt zu Bürogebäuden bzw. für die Erbringung von beauftragten Leistungen am Werksgelände bitten wir Sie sich mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung zu setzen und den ausgeschilderten Anweisungen Folge zu leisten.
Für Rückfragen stehen Ihnen Ihre gewohnten AnsprechpartnerInnen bei HTK selbstverständlich gerne zur Verfügung.
März 2020
HTK bildet sich weiter Jänner, 2020
HTK bildet sich weiter
Jeweils 18x Mitarbeiter absolvierten die Kran bzw. Staplerausbildung mit Erfolg.
Einige von uns erlangten zusätzlich zum Portalkranführerschein auch den Führerschein für den Turmdrehkran und den Mobilkran, somit geht unsere Mannschaft top ausgebildet in die Zukunft.
HTK unterstützt Turngerätekauf für Kindergarten Jänner, 2020
HTK unterstützt Turngerätekauf für Kindergarten
Bei einer Spendenaktion für den Kindergarten Königswiesen
beteiligten sich neben der Firma HTK auch viele weitere Königswiesener Betriebe.Idee und Umsetzung erfolgte durch den Motorradverein Nordwald MC -Danke dafür.
Erfolgreich zum „i n e o – vorbildlicher Lehrbetrieb“ rezertifiziert November, 2017
Erfolgreich zum „i n e o – vorbildlicher Lehrbetrieb“ rezertifiziert
i n e o steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement & Orientierung und ist die Auszeichnung der WKO Oberösterreich für Betriebe mit vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung.
Wir wurden bereits 2014 mit dem i n e o – Gütesiegel ausgezeichnet. Heuer konnten wir, gemeinsam mit unserem Königswiesener Nachbarbetrieb Metallbau Jungwirth, die Rezertifizierung von Frau WB-Landesobfrau WKOÖ-Präs. Mag. Doris Hummer im feierlichen Rahmen entgegennehmen.
HTK ist stolz, einer von 17 ausgezeichneten Lehrbetrieben im Bezirk zu sein und wird sich auch weiterhin um eine qualitativ hochwertige Ausbildung seiner Lehrlinge bemühen.
- Empfang bei Hrn. Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer September, 2017
Empfang bei Hrn. Landeshauptmann
Mag. Thomas StelzerZu Ehren von Hrn. Marco Lehner, der seine Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden hat, fand am 20. September 2017 ein Empfang mit unserem Hrn. Landeshauptmann Mag. Stelzer statt.
In dieser Hinsicht möchten auch wir unserem Marco nochmals herzlich zu seinen hervorragenden Leistungen gratulieren!
- MIKRON HPM 1850U Juli, 2017
MIKRON HPM 1850U
Unsere Vorgangsweise umfasst eine Investition in die
neueste Generation der Umform- und Zerspannungstechnik
von „GF Machining Solutions“. Mit dieser 5-Achs
Highspeed-Performance Bearbeitungsmaschine „HPM 1850 U“
von +GF+ mit Steuerung „iTNC 530 HEIDENHAIN“ setzen
wir neue Maßstäbe. Weiters ist damit verbunden auch
eine SMART-Technologie von „Westcam“ zur
CAD/CAM Produktrealisierung, um eine hervorragende
Produktqualität auch in Zukunft zu gewährleisten.Mit freundlicher Unterstützung der europäischen Union
unter Projektnummer P1623531 - Best of Talent März, 2017
Best of Talent – Ehrung der besten Lehrlinge & Lehrbetriebe
Am 02.03.2017 wurden Hr. Marco Lehner, Sieger beim Bundeslehrlingsbewerb, zum besten Lehrling der Maschinenbautechniker/innen Österreichs sowie die Firma HTK Maschinen- und Apparatebau zum besten Lehrbetrieb der Metallbranche ausgezeichnet. Unter den Klängen von ZOE (Eurovisions-Songcontest 2016) wurde gemeinsam mit den knapp 40 weiteren Bundessiegern der einzelnen Sparten und hochrangigen Vertretern der Österreichischen Wirtschaft im Julius Raab Saal gefeiert.
von links nach rechts:
Präsident der WKO Dr. Christoph Leitl
Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin
Karl Hüttmannsberger, Geschäftsführung HTK
Marco Lehner, Bundessieger Maschinenbautechnik (HTK)
KommR Ing. Renate Scheichelbauer-SchusterFotos: © www.fotoweinwurm.at
- Präzision verpflichtet, Hightech gewinnt Jänner, 2017
Präzision verpflichtet, Hightech gewinnt
HTK wartet schon gespannt auf den geplanten Neuzugang:
Mit der Mikron HPM 1850U erweitern wir im Jänner 2017 unseren Maschinenpark.Technische Daten:
5-Achs-Bearbeitungszentrum
Verfahrweg: X 1850 Y 1400 Z 720/905
15.000 U/min
ca. 38 kW / 193 Nm
120-fach Werkzeugmagazin (HSK-A63)
inkl. 3-fach PalettenwechslerMehr Details gibt es auf der Homepage von GF Mikron
- Spannung & Action beim HTK-Betriebsausflug Oktober, 2016
Spannung & Action beim HTK-Betriebsausflug
Vom 14. auf 15. Oktober 2016 machte sich die HTK Belegschaft auf in Richtung Bratislava.
Während eines Zwischenstopps in Wien besuchten wir das Technische Museum inkl. Hochspannungsführung und gönnten uns danach ein köstliches Mittagessen im Brandauers Schlossbräu. Anschließend ging es mit dem Twin City Liner weiter nach Bratislava, wo wir u.a. die schöne Burg „Bratislavský hrad“ sehen durften. Bei der Heimreise gab es noch einen actionreichen Halt im Speedworld Park. Beim Go-Kart-Fahren sammelten wir unsere Kräfte und erreichten sensationelle Ergebnisse.
- Rezertifizierung erfolgreich abgeschlossen Oktober, 2016
Rezertifizierung erfolgreich abgeschlossen
Wir freuen uns über die erfolgreiche Rezertifizierung gemäß ISO 9001:2015.
- Sieg beim Bundeslehrlingsbewerb Oktober, 2016
Sieg beim Bundes-Lehrlingsbewerb
Wir freuen uns mit Marco Lehner – HTK Lehrling im 4. Lehrjahr – über den 1. Platz beim Bundeslehrlingsbewerb.
Mit Können & Geschick konnte er sich am 08.10.2016 gegen die starke Konkurrenz durchsetzen.Der nächste Schritt wäre somit die Teilnahme an den EuroSkills, die alle zwei Jahre ausgetragen werden.
Nähere Infos dazu finden Sie hier.Wir gratulieren Marco sehr herzlich, drücken ihm schon jetzt für die Lehrabschlussprüfung im Februar die Daumen und wünschen ihm für seine berufliche Zukunft alles, alles Gute!
von links nach rechts:
Ing. Roland Otahal, Bildungsreferent
Karl Hüttmannsberger, Geschäftsführung HTK
Marco Lehner, Bundessieger Maschinenbautechnik (HTK)
Edeltraud Hüttmannsberger, Geschäftsführung HTK - HTK Lehrling auf der Überholspur April, 2016
HTK Lehrling auf der Überholspur
Der Sieger beim OÖ Landeslehrlingswettbewerb der Metalltechnik kommt aus Königswiesen.
Wir gratulieren MARCO LEHNER recht herzlich zu dieser hervoragenden Leistung!Für Marco geht es damit eine Runde weiter:
Als Landessieger wird er Oberösterreich im Oktober beim Bundeslehrlingsbewerb vertreten.Wir drücken ihm schon jetzt die Daumen und unterstützen ihn bestmöglich bei den Vorbereitungen.
Ehrung im Rahmen der Innungstagung der Metalltechniker
(von links nach rechts):
Mag. Thomas Stelzer, Landeshauptmann Stvt.
Karl Hüttmannsberger, Geschäftsführung HTK
Marco Lehner, Landessieger Maschinenbautechnik (HTK)
Sarah Steininger, Landessiegerin Stahlbautechnik (Metall Auer)
Maria & Erich Auer, Geschäftsführung Metall Auer
Ing. Klaus Sommerlechner, Landesinnungsmeister
Ing. Roland Otahal, Bildungsreferent - Betriebsbesichtigung der 2. Klasse AAT / 2. Klasse AHMIA November, 2015
Betriebsbesichtigung der 2. Klasse AAT / 2. Klasse AHMIA
- TIPS – Leitbetrieb der Woche – KW42 / 2014 Oktober, 2014
TIPS – Leitbetrieb der Woche – KW42 / 2014
In der Kalenderwoche 42 nutzten wir die Gelegenheit unsere Firma im Artikel „Leitbetrieb der Woche“ vorzustellen.
- 8 Vorbildliche Ausbildungsbetriebe im Bezirk Freistadt mit i n e o ausgezeichnet Oktober, 2014
8 Vorbildliche Ausbildungsbetriebe im Bezirk Freistadt mit i n e o ausgezeichnet
I N E O ist die Auszeichnung der WKO Oberösterreich für Betriebe mit vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung.
I N E O steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung
Somit zeichnet i n e o genau jene Werte aus, die einen Wunsch-Lehrbetrieb ausmachen und die Jugendliche bei der Auswahl ihres Lehrbetriebs als Entscheidungskriterien heranziehen.HTK konnte durch den Sieg beim Jungunternehmerpreis 2005 sowie beim Schrittmacher 2008 positive Signale in der Lehrlingsausbildung setzen und somit bestens motivierte Lehrlinge für das Unternehmen gewinnen.
Das zeichnete sich bereits 2011 aus.
HTK konnte durch die hervorragende Ausbildung und der top Leistung durch den Lehrling Hr. Leitner Roland beim Landeslehrlingswettbewerb der Maschinenbautechniker am 9. April 2011 den 1.RANG belegen und diesen tollen Erfolg für sich verbuchen.
Beim darauffolgenden Bundeslehrlingswettbewerb könnte nochmals der hervorragende 3. Platz erreicht werden.Deshalb sind wir stolz darauf einer der 8 ausgezeichneten Betriebe aus dem Bezirk Freistadt zu sein.
- Neues Bearbeitungszentrum – MIKRON HPM 800 U – in Betrieb Juli, 2014
Neues Bearbeitungszentrum – MIKRON
HPM 800 U – in BetriebDie Firma HTK freut sich über die neue Verstärkung im Maschinenpark.
- Neues Bearbeitungszentrum – MIKRON UCP 600 Vario – in Betrieb Feber, 2014
Neues Bearbeitungszentrum – MIKRON
UCP 600 Vario – in BetriebDie Firma HTK freut sich über die neue Verstärkung im Maschinenpark.
Technischen Daten
5-Achs-Bearbeitungszentrum
Baujahr 2007
Verfahrweg: X 600 Y 450 Z 450
Plattenwechsler mit 7-fach-Plattenspeicher
Rund- / Schwenktisch
Werkzeugwechsler mit 30 Stationen für HSK 63
20.000 U/min
ca. 30 kW Leistung - Neue Portalmaschine – Matec 40PU – in Betrieb Oktober, 2013
Neue Portalmaschine – Matec 40PU – in Betrieb
Die Firma HTK freut sich über die neue Verstärkung im Maschinenpark.
Technischen Daten
6-Achs-Portalfräsmaschine
Baujahr 2013
Verfahrweg: X 11.500 Y 4.500 Z 2.000
Multifunktions-2-Achsen-Schwenkkopf
Linearantrieb
120fach Werkzeugmagazin
10.000 U/min
ca. 50 kW Leistung
mit Werkzeugaufnahme HSK 100